Eröffnung Zukunft Bau Pop-Up Campus Aachen
Am 9. Juni fand die feierliche Eröffnung des Pop-up Campus Aachen statt. Das BMWSB und BBSR luden zusammen mit der RWTH Aachen University und Stadt Aachen in die Theaterstraße 92 – 94 ein. Im hier leerstehenden Verwaltungsgebäude entsteht während der Sommermonate der ‚Pop-Up Campus‘: Die Räumlichkeiten werden Forschungsgruppen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und für Ausstellungen, Workshops, Forschungsarbeiten und Veranstaltungen genutzt.
Das Forschungskolleg Verbund.NRW stellt das Urban Sustainability Transition Lab auf die Beine. Das interdisziplinäre Reallabor untersucht, welche ökonomischen und sozialen Effekte bei der Schließung von Stoffkreisläufen im Bauwesen entstehen. Während der Ausstellung auf dem Campus hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung zum Einsatz und zur Leistungsfähigkeit von rezyklierter Gesteinskörnung zu erfahren und selbst zu erproben. Es werden Reallaborworkshops mit Unternehmen und interessierten Bürgern und Bürgerinnen durchgeführt und der gesamte Materialkreislauf vom Abbruch bis zur Weiterverwendung als Rezyklat dargestellt. Durch einen Versuchsaufbau kann miterlebt werden, wie die sekundären Materialien neu und gleichwertig genutzt werden können und welchen Mehrwert diese für die Bauweise darstellen.
Bei der feierlichen Eröffnung des Campus wurde das Campuskonzept vorgestellt und es gab fachliche Impulse für die startenden Forschungsaktivitäten und Arbeiten am und im Gebäude.
Hier geht es zur Website des Pop-Up Campus: https://pop-up-campus.de/
Informationen zur Veranstaltung: https://pop-up-campus.de/?tribe_events=eroffnung-pop-up-campus