Qualifizierungs- und Studienprogramm des Forschungskollegs

Der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft für Verbundwerkstoffe und Verbundkonstruktionen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz und somit die Kooperation verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und den direkten Bezug zu Anwendung und Praxis. Nicht nur eine optimierte Konstruktion innovativer Materialien und neu entwickelte Verfahren zur Verwertung spielen hierbei eine Rolle, sondern vor allem auch die wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Akzeptanz. In der Praxis können Hersteller, Planer und Architekten, Handwerker, Nutzer, Verwertungsunternehmen sowie Behörden und Gesetzgeber einen Teil zu einer verbesserten Kreislaufwirtschaft beitragen.

Aus diesem Grund möchte das Forschungskolleg Verbund.NRW dazu beitragen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so auszubilden, dass sie in der Lage sind ganzheitliche Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und mit verschiedenen Wissens- und Arbeitsformen umzugehen.

mehr...zu: Qualifizierungs- und Studienprogramm des Forschungskollegs