P11: Thermische Aufbereitung von Verbundwerkstoffen aus dem Bauwesen

 
Thermische Aufbereitung von Verbundwerkstoffen
Thermische Aufbereitung von Verbundwerkstoffen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 90715

E-Mail

E-Mail
 

Am Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe der RWTH Aachen werden unter der Leitung von Professor Peter Quicker Verwertungskonzepte von Verbundwerkstoffen und -konstruktionen aus dem Bauwesen betrachtet. Insbesondere werden Verbunde mit carbonfaserhaltigen Kunststoffen (CFK) hinsichtlich der Möglichkeiten und Grenzen einer Faserrückgewinnung untersucht. Die carbonfaserhaltigen Werkstoffe zeichnen sich durch beste mechanische Eigenschaften bei sehr niedrigem Gewicht aus. Im Baubereich werden sie zurzeit hauptsächlich in der Verstärkung von Brücken eingesetzt. Weiterhin wird in aktuellen Studien die Möglichkeit zum Einsatz als Bewehrungsmaterial untersucht. Vorteil hierbei ist eine deutliche Einsparung an Beton gegenüber klassischen Stahlbetonkonstruktionen.

Aktuell existiert kein Verwertungskonzept für CFK. Ein funktionierendes Konzept sollte sowohl Verfahren zur Faserrückgewinnung als auch Verfahren zur Beseitigung von nicht recyclingfähigen Fasern umfassen. Aus diesem Grund werden in diesem Projekt mögliche Behandlungsverfahren unter Einbezug des direkten technologischen Umfelds, darunter mechanische Aufbereitung, Prüfung der Eignung des Recyclingprodukts in der Entwicklung und Produktion, sowie unter ökologischen und sozio-ökonomischen Gesichtspunkten, darunter Energieeinsatz, Emissionen, Produktakzeptanz untersucht. Des Weiteren erfolgt in Versuchen eine detaillierte Untersuchung des Prozess- und Stoffverhaltens in Hinblick auf mögliche Wege zur Beseitigung von nicht recyclingfähigen Fasern.